Emmi ist 20 Jahre alt. Sie hat mit 16 angefangen die Pille zu nehmen und sie vier Jahre lang genommen. Ende November 2020 hat sie aufgehört die Pille zu nehmen und sich eine Hormonspirale einsetzen lassen.
Warum hast du angefangen die Pille zu nehmen?
Primär, weil ich mit meinem Freund zusammengekommen bin. Aber auch, weil ich ganz starke Hautprobleme und sehr starke Regelschmerzen hatte. Meine Frauenärztin meinte damals, dass die Pille dagegen auch helfen kann.
Es war aber nicht so, dass deine Eltern dir gesagt haben, du sollst die Pille nehmen?
Nein. Das kam alles von mir aus. Ich habe mit meinen Eltern darüber gesprochen, aber sie haben mich in der Entscheidung nicht beeinflusst. Sie meinten, ich soll zum Frauenarzt gehen und mich beraten lassen.
Und wie hat dich deine Frauenärztin beraten?
Sie hat einfach nur kurz gefragt, warum ich die Pille nehmen möchte. Aber Nebenwirkungen oder Risiken hat sie überhaupt nicht thematisiert. Sie hat mich noch untersucht und mir dann das Rezept mitgegeben.
Wann hast du das erste Mal darüber nachgedacht, die Pille abzusetzen und warum?
So ungefähr vor 1 1/2 Jahren wurde ich durch Freunde und Artikel immer häufiger darauf aufmerksam, dass die Pille Nebenwirkungen haben kann und mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass ich ein paar dieser Nebenwirkungen auch an mir bemerke. Zum Beispiel Heißhungerattacken, Libidoverlust und Müdigkeit. Außerdem hat es mich genervt, dass ich ständig daran denken musste, die Pille einzunehmen. Auch die Unsicherheiten, dass sie zum Beispiel nicht wirkt, wenn ich mich übergeben muss oder ein bestimmtes Medikament einnehme, haben mich gestört.
Als ich im Oktober letzten Jahres den ersten Termin bei meiner Frauenärztin hatte, war ich sehr aufgeregt. Ich hatte Angst, sie würde negativ darauf reagieren, dass ich die Pille absetzen möchte. Wir hatten aber ein richtig gutes Gespräch, bei dem sie mich über meine Möglichkeiten aufgeklärt hat. Am Ende hat sie mir noch ein Prospekt mitgegeben und gesagt, ich solle mir Gedanken machen und dann einen neuen Termin bei ihr ausmachen. Ich habe mich schlussendlich für die Hormonspirale entschieden, die dann auch relativ zeitnah eingesetzt wurde.
Wieso hast du dich für die Hormonspirale entschieden?
Meine Frauenärztin meinte zu mir, dass die Hormonspirale bei ihren Patientinnen sehr gut verträglich sei. Hinzu kamen meine Regelschmerzen, die laut meiner Frauenärztin durch die Kupferspirale meist noch verstärkt werden. Bei der Hormonspirale werden zudem viel weniger Hormone abgegeben, als bei der Pille. Die Hormone wirken einfach nur lokal und verdicken die Gebärmutterschleimhaut, sodass keine Spermien eindringen können. Aber man hat zum Beispiel trotzdem noch seinen Eisprung. Das ist bei den meisten Pillenarten nicht so. Es kam mir dann wie ein guter Kompromiss vor. Auch, dass man sofort schwanger werden kann, sobald die Hormonspirale herausgenommen wird, hat für mich dafür gesprochen.
Was hat sich für dich verändert, seitdem du die Pille nicht mehr nimmst?
Ich fühle mich so viel aktiver, habe ständig den Drang, mich zu bewegen. Ich war früher oft müde und hatte ein richtiges Mittagstief. Seitdem ich die Pille abgesetzt habe, ist die Lust, raus zu gehen, mich zu bewegen und Sport zu machen auf jeden Fall viel größer. Die Heißhungerattacken haben aufgehört, ich fühle mich nicht mehr so aufgeschwemmt. Meine Periode kommt auch sehr schwach; die letzte beispielsweise nur einen halben Tag. Ob das jetzt als positiv oder negativ empfunden wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es auf jeden Fall nicht schlimm. Regelschmerzen habe ich so gut wie keine mehr, dafür aber Schmerzen beim Eisprung. Außerdem sind meine Haare fettiger geworden.
Eine weitere Veränderung sind Stimmungsschwankungen, die ich vorher eher selten hatte, mittlerweile aber verstärkt auftreten. An ihnen kann ich sehr gut erkennen, in welcher Zyklusphase ich mich gerade befinde, was ich aber bis jetzt auch nicht als negativ empfinde. Dennoch muss ich sagen, dass ich die Pille erst vor drei Monaten abgesetzt habe. Ich denke, gerade zyklusbedingte Veränderungen müssen sich erstmal wieder einpendeln.
Hast du das Gefühl, die Hormonspirale ist eine gute Alternative zur Pille?
Für mich ist es auf jeden Fall eine gute Alternative. Ich habe jetzt erst mal die nächsten fünf Jahre Ruhe und muss nicht ständig daran denken, die Pille einzunehmen. Die Veränderungen, die bis jetzt eingetreten sind, empfinde auch überwiegend als positiv. Aber ich glaube, dass das von Frau zu Frau variiert. Schließlich gibt es auch Frauen, die überhaupt keine Probleme mit der Pille haben.