Jeder Mensch reagiert anders auf Stress, hat eine individuelle Stresstoleranz. Diese Toleranz bezeichnet das Ausmaß an Stress, den ein Mensch aushalten kann, ohne psychisch zu erkranken. Sie kann durch verschiedene Faktoren negativ oder positiv beeinflusst werden.

Vulnerabilität ist die Verletzlichkeit eines Menschen. Sie beschreibt dessen individuelle Anfälligkeit, psychisch zu Erkranken. Besteht eine psychische Vorerkrankung, ist die Vulnerabilität höher. Es reichen leichte stressauslösende Reize, um die Grenze zur Erkrankung zu überschreiten. Menschen mit einer geringeren Vulnerabilität können eine größere Stressbelastung aushalten, bevor eine Erkrankung erreicht wird. Bei einem unveränderten Arbeitspensum kann die Belastungsgrenze auch durch Änderungen der Lebensumstände erreicht werden, wenn diese die Vulnerabilität erhöhen. Zum Beispiel, wenn sich das Land aufgrund einer Pandemie seit Monaten im Lockdown befindet. Aber auch hormonelle Schwankungen oder private Konflikte können die Vulnerabilität beeinflussen.
Was bedeutet das für mich?
Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen. Jeder Mensch hat eine andere Vulnerabilität und somit eine andere Stresstoleranz. Du kennst nur deine eigene Ausgangslage.
Sei nicht zu hart zu dir selbst. Du hast dein Arbeitspensum Wochen- oder Monatelang durchgehalten und auf einmal geht gar nichts mehr? Dann ist es so. Das ist in Ordnung. Du bist ein Mensch, keine Maschine. Du sollst nicht funktionieren, du sollst leben.
In unserer wachstums- und leistungsorientierten Gesellschaft verlernen wir, Innezuhalten. Vergessen, eine Pause zu machen. Gestehen uns nicht ein, dass es so nicht weitergeht. Wir müssen nicht immer höher, schneller, weiter. Sei achtsam. Wenn du merkst, dass du eine Grenze erreichst, frage dich, ob bestimmte Umstände deine Vulnerabilität erhöht haben. Mache eine Pause. Respektiere deine Grenze. Lass es nicht erst zu einer Krankheit werden.
Schöner Artikel, besonders die Bebilderung zum eigenen Stresslevel hat mir gefallen. Wir neigen dazu uns viel zu sehr mit anderen zu vergleichen. Was gegen Stress hilft, ist immer handlungsfähig zu bleiben und einen Ausweg aus der Gefahr zu erkennen.
https://uberlaufer.wordpress.com/2020/07/17/wenn-das-schaf-zum-wolfe-wird/
LikeGefällt 1 Person