„Ich habe das nicht verdient!“

Stellst du deine eigenen Erfolge in Frage?
Denkst du, wenn dir etwas gelingt, du hättest bloß Glück gehabt?
Hast du Angst, bloßgestellt zu werden?
Bist du sehr perfektionistisch?
Hast du Angst davor, Fehler zu machen?

Wenn du alle oder einige dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist aber zugleich objektiv betrachtet sehr kompetent, leidest du vielleicht unter dem Hochstaplersyndrom. Betroffene plagen sich mit Selbstzweifeln und denken, sie hätten ihre Erfolge nicht verdient. Sie leben mit der ständigen Angst, aufzufliegen und haben häufig das Bedürfnis, die eigenen Leistungen beweisen zu müssen.

Die Ursachen des Hochstaplersyndroms sind noch nicht abschließend geklärt. In einer Studie aus dem Jahr 2006, fanden Forscherinnen heraus, dass Afroamerikaner in den USA häufiger vom Hochstaplersyndrom betroffen sind, als Andere. Außerdem scheint es einen generellen Zusammenhang zwischen dem Syndrom und den traditionellen Geschlechterrollen zu geben: Menschen, die sich eher mit stereotypisch-weiblichen Eigenschaften identifizieren, leiden häufiger darunter.

Das Hochstaplersyndrom ist keine eigene psychische Krankheit. Allerdings kann es mit Angsterkrankungen und Depressionen einhergehen. Selbstzweifel sind in Ordnung und müssen nicht krankhaft sein. Dennoch ist es hilfreich, sich kritisch mit den eigenen Zweifeln auseinanderzusetzen: Mache dir deine eigenen Erfolge bewusst, setze dir realistische Ziele und suche dir eine:n Gesprächspartner:in, um über deine Selbstzweifel zu sprechen.

Quelle
https://www.impulse.de/management/selbstmanagement-erfolg/hochstapler-syndrom/7363743.html?conversion=ads

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s