Unsere Leser:in Clara hat sich gefragt, wo der deutsche Muttertag eigentlich herkommt. Weshalb werden Frauen heute noch oft mit Mutter-Sein in Verbindung gebracht? Welche Rolle spielen männliche Herrschaftsstrukturen, Mutter-Auszeichnungen und die Anzahl der Kinder einer Frau? Antworten kann uns eine Reise zurück an den Ursprung des Muttertags geben. Aber lest selbst:
Muttertag
Einen Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen, ein schönes Frühstück, vielleicht ein Kuchen und ein Geschenk. Ein Tag, nur für die Mutter. Ein Tag, den sie sich verdient hat. Weil sie jeden Tag für ihre Kinder und ihre Familie sorgt, ihnen Liebe und Geborgenheit schenkt.
Doch woher stammt der Muttertag eigentlich?
Wenn man die Herkunft und die Entwicklung des Muttertags googelt, stößt man sofort auf die USA, die den Muttertag bereits seit 1914 feiern. Auf Wikipedia kann man ebenfalls nachlesen, dass die Ursprünge zu dem Feiertag wohl in der griechischen Antike, genauer durch die Göttin Rhea oder bei den Römern liegen.
Aber wie war das in Deutschland?
Als mein Opa im Januar starb, fanden wir in seiner Wohnung das „Kreuz der deutschen Mutter“. Das „Mutterkreuz“ ist erinnert an eine Medaille: Mit einem Hakenkreuz und der Unterschrift des Führers auf der Rückseite. Ein Symbol, das offensichtlich aus der Zeit des Nationalsozialismus stammte.
Mütter von 4-5 Kindern erhielten ein bronzegetöntes, Mütter von 6-7 Kindern ein versilbertes und Mütter, die 8 oder mehr Kinder geboren hatten, wurden mit einem vergoldeten Mutterkreuz ausgezeichnet. Letzteres fanden wir bei meinem Opa.
Ausgehändigt wurden die Kreuze nur an „arische und erbgesunde“ Frauen. Für diese Ehrung wurde 1933 der Muttertag in Deutschland zum öffentlichen Feiertag erklärt. Die kinderreichen Mütter sollten als Heldinnen gefeiert werden. Das sollte deutsche Frauen zu mehr Nachwuchs motivieren. Zusammen mit der Idee der „germanischen Herrenrasse“ wurden auch religiöse „Mütterweihen“ eingeführt.
Nachdem eine Frau mit einem Kreuz der deutschen Mutter ausgezeichnet wurde, genoss sie zahlreiche Vorzüge: Bei Behördengängen, Veranstaltungen, Eisen- und Straßenbahnfahrten, bei der Altersversorgung und vieles mehr. Die Hitlerjugend war dazu verpflichtet, ausgezeichnete Mütter zu grüßen.
Der Muttertag findet seinen Ursprung nicht in der NS Zeit. Der deutsche Muttertag allerdings schon. Es ist schön, unseren Mamas die Liebe zurückzugeben, die sie uns schenken und Dankbarkeit und Respekt dafür zu empfinden. Trotzdem ist es wichtig, sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
Autor:in Clara Schindecker
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/LVR-Industriemuseum 02.05.2021https://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkreuz