Die Sand Mafia

„Das gibt es doch wie Sand am Meer!“, bedeutet so viel wie: Das gibt es im Überfluss, davon gibt es mehr als genug, das ist nichts Besonderes. Sand ist also nichts Besonderes, weil es mehr als genug davon gibt. 

Ist das so?

Tatsächlich ist Sand mittlerweile einer der wertvollsten Rohstoffe der Welt. 

Warum?
Beton besteht zu etwa 40% aus Sand. Beton ist unser Hauptbaustoff für Straßen und Gebäude. Es ist günstig und einfach zu verbauen. Aber weil wir immer mehr bauen, wird der Sand immer knapper. Um dieser Kanppheit entgegenzuwirken, ist ein illegaler Sandhandel entstanden. Sand wird von Küsten und Flussufern geklaut und mit Steinbruchsand vermischt, um diesen weiterzuverkaufen. „Ein Eimer Sand ist fast genauso wertvoll, wie ein Eimer Gold.“

Warum nimmt man nicht einfach Sand aus der Wüste?
Wüstensand ist durch den Wind rund geschliffen und nicht für eine Weiterverarbeitung zu Beton geeignet.

Was passiert, wenn Sand aus dem Meer geklaut wird?
Wenn  Sand aus dem Meer geklaut wird, wird die letzte natürliche Schutzbarriere gegen den ansteigenden Meeresspiegel zerstört. Wird Sand vom Meeresspiegel abgebaggert, werden Korallenriffe und somit der natürliche Lebensraum von Meerestieren zerstört. Fische und andere Meerestiere sterben. Abgebaggerter Sand rutscht von den Stränden wieder nach und der Strand sinkt ab. So sind in den letzten Jahren 12 indonesische Inseln einfach verschwunden. Sand wird nicht nur abgebaggert, um daraus Beton zu machen, sondern auch um Strände aufzufüllen – wie zum Beispiel auf Sylt. Für uns scheint es keine direkten Auswirkungen zu haben, aber in Indonesien verschwinden ganze Inseln.

Wir können nicht wissen genau wissen, was durch die Ausbeutung der Meere passieren wird. Wir sollten es allerdings nicht darauf ankommen lassen.

Quellen
Sand: Der zweitwichtigste Rohstoff der Welt! | ZDF Magazin Royale
Marokko: Die Geschäfte mit der Sandmafia, Arte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s