Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit

„Fette Menschen sind faul und undiszipliniert. Sie essen den ganzen Tag nur Fast Food und bewegen sich nicht. Sie wollen keine Verantwortung für sich selbst übernehmen und haben sich nicht im Griff.“

Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dick_fetten Menschen zugeschrieben werden.

Was bedeutet dick_fett?
Dick_fett ist eine Bezeichnung, die sich die Menschen aus der Fat Acceptance Bewegung selbst ausgesucht haben. Dick und Fett sind in unserem Sprachgebrauch negativ behaftet. Dabei sind es normale Beschreibungen eines menschlichen Körpers, wie dünn, mager oder kurvig. Weil der Übergang zwischen dick und fett fließend ist, werden beide Bezeichnungen gemeinsam gebraucht.

Dick_fette Menschen werden nicht mehr als Individuen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten wahrgenommen. Sie sind nur „fett“ und alles, was unsere Gesellschaft mit diesem Label verbindet. Diese negativen Erwartungen und Vorurteile bezeichnet man als verinnerlichte Fettfeindlichkeit.

„Guck mal, wie fett der ist!“
„Vielleicht solltest du einfach weniger essen.“
„Ich kenne dich zwar nicht, aber das ist total ungesund, du musst wirklich abnehmen.“
Jedes übergriffige Verhalten bezogen auf das Körpergewicht ist Fatshaming. Fatshaming ist das Bloßstellen einer Person, aufgrund ihres Körperfettanteils.

Dick_fette Menschen werden in unserer Gesellschaft systematisch diskriminiert. In Bewerbungsverfahren werden insbesondere mehrgewichtige Frauen benachteiligt. Bei Arztbesuchen werden gesundheitliche Probleme von dick_fetten Menschen häufig nicht ernst genommen oder auf das Mehrgewicht geschoben. Die Glaubhaftigkeit von dick_fetten Frauen wird bei einer Vergewaltigung eher in Frage gestellt.

Was bedeutet Mehrgewichtig?
Mehrgewichtig stammt ebenfalls aus der Fat Acceptance Bewegung. Die Bezeichnung „Übergewicht“ impliziert, dass die betroffene Person über ihrem Normalgewicht ist. Jeder menschliche Körper ist anders und niemand kann wissen, was das biologische „Normalgewicht“ eines Individuum ist. Deshalb wird der Begriff Mehrgewichtig vorgezogen.

„Ich fühle mich heute so fett.“ Ist ein gängiger Ausdruck, um sein persönliches Unwohlsein zu beschreiben. Damit wird impliziert, dass sich dick_fette Menschen nicht wohl fühlen können. Fettsein ist kein Gefühl. Fettsein ist ein wertfreier Zustand. Eine Beschreibung, wie groß oder klein. 
Jahrelanger Magerwahn hat gezeigt, dass Dünnsein nicht das Gleiche sein muss, wie Gesundsein und Dicksein nicht das Gleiche, wie kranksein. Selbst wenn wir uns gleich viel bewegen und das gleiche essen würden, hätte jeder von uns einen anderen Körperbau. Menschen sind individuell – alle Menschen. 

Quellen:
https://www.welt.de/wissenschaft/article108762524/So-drastisch-werden-dicke-Bewerber-diskriminiert.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/adipositas-wie-sich-stigmatisierung-auf-die-medizinische.976.de.html?dram:article_id=469496

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s