Gefühlsstarke Kinder – wenn jeder Tag eine Herausforderung ist

Mit meinem zweiten Baby ist alles so einfach. Im Vergleich zu unserem ersten Kind. Weil es auch mal ein paar Minuten ohne mich auskommt. Weil ich es auf den Boden legen kann und es einfach so anfängt zu krabbeln. Zu entdecken. Bis der Bindungstank leer ist. Dann möchte es ganz schnell wieder zu mir, meinem Mann. Sich einkuscheln. Liebe auftanken. Um wieder bereit zu sein, … Gefühlsstarke Kinder – wenn jeder Tag eine Herausforderung ist weiterlesen

Die Traumgeburt der kleinen Erdbeere

Samstag, 29.01.2022. Ich schlage die Augen auf. Ich liege im Bett. Neben mir höre ich den ruhigen Atem meiner Familie. Mein Mann und mein Sohn, beide leise schnarchend. Ich schaue auf die Uhr. Kurz vor 5. Ich lege meine Hände auf meinen Bauch. Ein bisschen enttäuscht bin ich. Weil ich schon wieder mit regelmäßigen Wehen eingeschlafen und ohne Wehen aufgewacht bin. Weil mein Baby immer … Die Traumgeburt der kleinen Erdbeere weiterlesen

Mama ärgert. Papa ärgert.

„Du bist eine tolle Mama. Ich bin gerade schwanger und hoffe, dass ich es auch so gut hinbekomme, wie du.“ Wir sitzen zusammen in der Badewanne. Das erste Mal, seit meine kleine Schwester auf der Welt ist. Ich habe es vermisst, mit dir zu planschen. Irgendwann stehst du auf. „Mama geht jetzt raus. Möchtest du noch weiter planschen?“ „Weiter planschen.“, sage ich und lache zufrieden. … Mama ärgert. Papa ärgert. weiterlesen

Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia

Wir sind die Generation, die aufräumt. Wir, das sind die Generationen Y, Z und Alpha. Natürlich gibt es auch Menschen aus der Generation X (Geburtsjahr 1965-1980), die online aktiv sind, doch hier möchte ich von uns sprechen, von den Menschen, die mit dem Internet großgeworden sind oder mit dem Internet noch aufwachsen werden. Ich möchte von den Snowflakes sprechen. Wir rebellieren anders als die Generationen … Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia

Es ist wunderschön und schmerzlich zugleich: Ich weiß, dass ich nie wirklich dazugehören werde, denn ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und nicht in dem Land, nach dem sich mein Inneres sehnt, um sich ganz zu fühlen. Um anzukommen. Es gibt verschiedene Identitätsbereiche. Einer davon ist die Herkunft. Die Frage nach der Herkunft eines Menschen kann sehr unpassend sein, eigentlich wollen wir uns als … Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit

„Fette Menschen sind faul und undiszipliniert. Sie essen den ganzen Tag nur Fast Food und bewegen sich nicht. Sie wollen keine Verantwortung für sich selbst übernehmen und haben sich nicht im Griff.“ Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dick_fetten Menschen zugeschrieben werden. Was bedeutet dick_fett?Dick_fett ist eine Bezeichnung, die sich die Menschen aus der Fat Acceptance Bewegung selbst ausgesucht haben. Dick und Fett sind in unserem Sprachgebrauch … Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit weiterlesen

Die Sand Mafia

„Das gibt es doch wie Sand am Meer!“, bedeutet so viel wie: Das gibt es im Überfluss, davon gibt es mehr als genug, das ist nichts Besonderes. Sand ist also nichts Besonderes, weil es mehr als genug davon gibt.  Ist das so? Tatsächlich ist Sand mittlerweile einer der wertvollsten Rohstoffe der Welt.  Warum?Beton besteht zu etwa 40% aus Sand. Beton ist unser Hauptbaustoff für Straßen … Die Sand Mafia weiterlesen

Meine Kinderplanung ist kein Thema für Smalltalk!

„Wann bekommst du denn endlich Kinder?“„Die Uhr tickt, du wirst auch nicht jünger.“„Wollt ihr nicht noch ein Kind bekommen?“ Warum denkst du, meine Kinderplanung geht dich etwas an? Kinder sind die Zukunft. Kinderkriegen ist wichtig. Ohne Kinder würde die Menschheit nicht weiter existieren. Viele Menschen wünschen sich eigene Kinder zu bekommen. Für sie sind Kinder ein großes Lebensziel. Was ist falsch daran, jemanden nach seiner Familienplanung … Meine Kinderplanung ist kein Thema für Smalltalk! weiterlesen

Unser Aufnahmefang des Monats – April

Die Normalität scheint immer weiter entfernt. Wir wissen manchmal gar nicht mehr, was überhaupt noch „normal“ bedeutet. Wie sich „normal“ anfühlt. Sehnen uns sogar nach alten Gewohnheiten, die uns früher gelangweilt haben. Der Wunsch nach Normalität wird immer größer. Wird er sich jemals erfüllen? Oder ist das alles hier und jetzt unsere neue Normalität? Dieser Aufnahmefang des Monats steht unter dem Motto „Abtauchen“. Abtauchen, in … Unser Aufnahmefang des Monats – April weiterlesen

„Ich habe das nicht verdient!“

Stellst du deine eigenen Erfolge in Frage?Denkst du, wenn dir etwas gelingt, du hättest bloß Glück gehabt?Hast du Angst, bloßgestellt zu werden?Bist du sehr perfektionistisch?Hast du Angst davor, Fehler zu machen? Wenn du alle oder einige dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist aber zugleich objektiv betrachtet sehr kompetent, leidest du vielleicht unter dem Hochstaplersyndrom. Betroffene plagen sich mit Selbstzweifeln und denken, sie hätten ihre … „Ich habe das nicht verdient!“ weiterlesen