Mama ärgert. Papa ärgert.

„Du bist eine tolle Mama. Ich bin gerade schwanger und hoffe, dass ich es auch so gut hinbekomme, wie du.“ Wir sitzen zusammen in der Badewanne. Das erste Mal, seit meine kleine Schwester auf der Welt ist. Ich habe es vermisst, mit dir zu planschen. Irgendwann stehst du auf. „Mama geht jetzt raus. Möchtest du noch weiter planschen?“ „Weiter planschen.“, sage ich und lache zufrieden. … Mama ärgert. Papa ärgert. weiterlesen

PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt

Was würde ich tun? Keine Ahnung, aber ich wäre vermutlich dankbar, wenn ich mich verteidigen könnte. Wäre ich das? Vermutlich wäre ich auch dankbar, die Möglichkeit zu haben, direkt zu flüchten. Wenigstens habe ich die Wahl. Mein Freund hat das nicht. Mein Vater auch nicht. Wie würde ich handeln, als überdurchschnittlich starke Frau, zumindest was meine Körperkraft angeht? Seltsamer Ansatz, denn bei Panzer gegen Maggy gewinnt der Panzer. Immer noch makaber, ich weiß. Der Punkt ist aber, dass ich als kinderlose, junge und gesunde Studentin im Zweifel eine Entscheidung treffen darf. Ein alleinerziehender Vater mit drei Kindern darf das nicht. Ich denke nicht, dass etwas eine (verweigerte) Entscheidungsfreiheit legitimieren kann. Ein Penis schon gar nicht. PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt weiterlesen

Quasi-Geheimnisse

Die Klimmzugstange ist nur ein Beispiel aus einer Welt, die nicht für Frauen gemacht wurde. Es ist kein Geheimnis, dass vieles männlich normiert wurde, es ist aber leider auch nicht sonderlich offensichtlich. Oder mit den Worten von meinem Philosophieprofessor: Wir machen einen weitläufigen Kategorienfehler, wenn wir als Mann auf die Welt gucken. Wir sehen nämlich, dass alles für uns glatt läuft und die Welt irgendwie ziemlich gut funktioniert und übersehen dabei, dass das für andere Personengruppen mitnichten so ist. Wenn ich also als Mann schon immer bequem eine Stange greifen konnte, woher soll ich dann wissen, dass das bereits ein Privileg und nicht selbstverständlich ist? Quasi-Geheimnisse weiterlesen

Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia

Wir sind die Generation, die aufräumt. Wir, das sind die Generationen Y, Z und Alpha. Natürlich gibt es auch Menschen aus der Generation X (Geburtsjahr 1965-1980), die online aktiv sind, doch hier möchte ich von uns sprechen, von den Menschen, die mit dem Internet großgeworden sind oder mit dem Internet noch aufwachsen werden. Ich möchte von den Snowflakes sprechen. Wir rebellieren anders als die Generationen … Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia

Es ist wunderschön und schmerzlich zugleich: Ich weiß, dass ich nie wirklich dazugehören werde, denn ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und nicht in dem Land, nach dem sich mein Inneres sehnt, um sich ganz zu fühlen. Um anzukommen. Es gibt verschiedene Identitätsbereiche. Einer davon ist die Herkunft. Die Frage nach der Herkunft eines Menschen kann sehr unpassend sein, eigentlich wollen wir uns als … Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen

Faktencheck Orgasmus: Beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr kommen nur etwa ein Drittel aller Frauen jedes Mal zum Orgasmus, bei den Männern sind es drei Viertel. Fast ein Fünftel aller Frauen kommen nie oder selten, dem gegenüber steht einer von 50 Männern. Das ist das Ergebnis einer Studie, in weiteren Studien gibt es nur wenige Abweichungen. “Es liegt an der komplizierten Biologie der Frau!” Weitere Ergebnisse der Studie: … Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen weiterlesen

Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit

„Fette Menschen sind faul und undiszipliniert. Sie essen den ganzen Tag nur Fast Food und bewegen sich nicht. Sie wollen keine Verantwortung für sich selbst übernehmen und haben sich nicht im Griff.“ Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dick_fetten Menschen zugeschrieben werden. Was bedeutet dick_fett?Dick_fett ist eine Bezeichnung, die sich die Menschen aus der Fat Acceptance Bewegung selbst ausgesucht haben. Dick und Fett sind in unserem Sprachgebrauch … Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit weiterlesen

Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf?

Das ist kein Text über Rassismus. Und auch kein Text über Ausländerfeindlichkeit. Das ist ein Text über die zweite und dritte Generation aus (teil-)immigrierten Familien. Generationen, Menschen, die kaum thematisiert werden. Aber es gibt uns: Menschen, die sich innerlich gespalten fühlen. Nicht, weil sie nicht als deutsch anerkannt werden – aber weshalb dann? EM 2008, Portugal gegen Deutschland Ich bin 8. Heute ist das EM … Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf? weiterlesen

Die Sand Mafia

„Das gibt es doch wie Sand am Meer!“, bedeutet so viel wie: Das gibt es im Überfluss, davon gibt es mehr als genug, das ist nichts Besonderes. Sand ist also nichts Besonderes, weil es mehr als genug davon gibt.  Ist das so? Tatsächlich ist Sand mittlerweile einer der wertvollsten Rohstoffe der Welt.  Warum?Beton besteht zu etwa 40% aus Sand. Beton ist unser Hauptbaustoff für Straßen … Die Sand Mafia weiterlesen

Muttertag: Gastbeitrag von Clara

Unsere Leser:in Clara hat sich gefragt, wo der deutsche Muttertag eigentlich herkommt. Weshalb werden Frauen heute noch oft mit Mutter-Sein in Verbindung gebracht? Welche Rolle spielen männliche Herrschaftsstrukturen, Mutter-Auszeichnungen und die Anzahl der Kinder einer Frau? Antworten kann uns eine Reise zurück an den Ursprung des Muttertags geben. Aber lest selbst: Muttertag Einen Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen, ein schönes Frühstück, vielleicht ein Kuchen und ein … Muttertag: Gastbeitrag von Clara weiterlesen