Gefühlsstarke Kinder – wenn jeder Tag eine Herausforderung ist

Mit meinem zweiten Baby ist alles so einfach. Im Vergleich zu unserem ersten Kind. Weil es auch mal ein paar Minuten ohne mich auskommt. Weil ich es auf den Boden legen kann und es einfach so anfängt zu krabbeln. Zu entdecken. Bis der Bindungstank leer ist. Dann möchte es ganz schnell wieder zu mir, meinem Mann. Sich einkuscheln. Liebe auftanken. Um wieder bereit zu sein, … Gefühlsstarke Kinder – wenn jeder Tag eine Herausforderung ist weiterlesen

Bin ich eine Abweichung von „Normal“?

Was die Kultur aber nicht verbietet ist, schneller als Lichtgeschwindigkeit zu laufen. Das wäre absurd, weil es ja per se gar nicht möglich ist. Es ist biologisch unmöglich, also ausnahmsweise wirklich anormal. Interessant hierbei: An dem Tag, an dem ein Mensch durch irgendeine krasse Mutation schneller laufen kann als Lichtgeschwindigkeit, ändert sich Anormalität zu Normalität und Unnatürlichkeit zu Natürlichkeit, krass, oder? Wie dem auch sei: Lasst die Menschen leben, sie leben in ihrer natürlichsten Form. Bin ich eine Abweichung von „Normal“? weiterlesen

Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex

Die Bandbreite unsichtbarer Essstörungen ist groß und kaum erforscht. Davon sind Männer nicht ausgeschlossen. Die Dunkelziffer bei männlich gelesenen Personen ist groß: Leider bleibt ein gestörtes Essverhalten oft unentdeckt oder wird, wie im Fall der unprofessionellen Massephase, sogar normalisiert.

Wann beginnt eine Essstörung? Bei Frauen scheinen die Grenzen zumindest relativ klar. In der männlichen Ära finden sich auch heute noch viele Fragezeichen. Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex weiterlesen

PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt

Was würde ich tun? Keine Ahnung, aber ich wäre vermutlich dankbar, wenn ich mich verteidigen könnte. Wäre ich das? Vermutlich wäre ich auch dankbar, die Möglichkeit zu haben, direkt zu flüchten. Wenigstens habe ich die Wahl. Mein Freund hat das nicht. Mein Vater auch nicht. Wie würde ich handeln, als überdurchschnittlich starke Frau, zumindest was meine Körperkraft angeht? Seltsamer Ansatz, denn bei Panzer gegen Maggy gewinnt der Panzer. Immer noch makaber, ich weiß. Der Punkt ist aber, dass ich als kinderlose, junge und gesunde Studentin im Zweifel eine Entscheidung treffen darf. Ein alleinerziehender Vater mit drei Kindern darf das nicht. Ich denke nicht, dass etwas eine (verweigerte) Entscheidungsfreiheit legitimieren kann. Ein Penis schon gar nicht. PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt weiterlesen

Quasi-Geheimnisse

Die Klimmzugstange ist nur ein Beispiel aus einer Welt, die nicht für Frauen gemacht wurde. Es ist kein Geheimnis, dass vieles männlich normiert wurde, es ist aber leider auch nicht sonderlich offensichtlich. Oder mit den Worten von meinem Philosophieprofessor: Wir machen einen weitläufigen Kategorienfehler, wenn wir als Mann auf die Welt gucken. Wir sehen nämlich, dass alles für uns glatt läuft und die Welt irgendwie ziemlich gut funktioniert und übersehen dabei, dass das für andere Personengruppen mitnichten so ist. Wenn ich also als Mann schon immer bequem eine Stange greifen konnte, woher soll ich dann wissen, dass das bereits ein Privileg und nicht selbstverständlich ist? Quasi-Geheimnisse weiterlesen

Depressionen und Angststörung, Gefühlschaos aufgeklärt.

„Ich möchte alleine sein, aber ich will auch, dass jemand bei mir ist.“ Durch Depressionen kann das Bedürfnis entstehen, gleichzeitig alleine und in Gesellschaft zu sein. Was das bedeuten kann: Ich will, dass jemand bei mir ist. Aber ich möchte mich nicht verstellen. Während du da bist, möchte ich meinen persönlichen Freiraum haben. „Ich habe Angst davor, weiß aber eigentlich, dass das ungefährlich ist.“ Du … Depressionen und Angststörung, Gefühlschaos aufgeklärt. weiterlesen

Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen

Faktencheck Orgasmus: Beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr kommen nur etwa ein Drittel aller Frauen jedes Mal zum Orgasmus, bei den Männern sind es drei Viertel. Fast ein Fünftel aller Frauen kommen nie oder selten, dem gegenüber steht einer von 50 Männern. Das ist das Ergebnis einer Studie, in weiteren Studien gibt es nur wenige Abweichungen. “Es liegt an der komplizierten Biologie der Frau!” Weitere Ergebnisse der Studie: … Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen weiterlesen

Muss ich krank genug sein? Gastbeitrag von Julia

Ich mache eine Therapie Manchmal vergesse ich diese feine Tatsache, obwohl ich einmal die Woche zu meiner Therapeutin fahre, und dieser nahe, zwischenmenschliche Kontakt ist etwas Besonderes in Zeiten der Pandemie. Aber vor allem zeigt es mir, wie normal es für mich geworden ist, dass ich mir Hilfe geholt habe. Das Thema Therapie kann Angst machen, Unbehagen schaffen und vor allem ganz viele Fragezeichen entstehen … Muss ich krank genug sein? Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit

„Fette Menschen sind faul und undiszipliniert. Sie essen den ganzen Tag nur Fast Food und bewegen sich nicht. Sie wollen keine Verantwortung für sich selbst übernehmen und haben sich nicht im Griff.“ Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dick_fetten Menschen zugeschrieben werden. Was bedeutet dick_fett?Dick_fett ist eine Bezeichnung, die sich die Menschen aus der Fat Acceptance Bewegung selbst ausgesucht haben. Dick und Fett sind in unserem Sprachgebrauch … Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit weiterlesen

Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf?

Das ist kein Text über Rassismus. Und auch kein Text über Ausländerfeindlichkeit. Das ist ein Text über die zweite und dritte Generation aus (teil-)immigrierten Familien. Generationen, Menschen, die kaum thematisiert werden. Aber es gibt uns: Menschen, die sich innerlich gespalten fühlen. Nicht, weil sie nicht als deutsch anerkannt werden – aber weshalb dann? EM 2008, Portugal gegen Deutschland Ich bin 8. Heute ist das EM … Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf? weiterlesen