Die Sand Mafia

„Das gibt es doch wie Sand am Meer!“, bedeutet so viel wie: Das gibt es im Überfluss, davon gibt es mehr als genug, das ist nichts Besonderes. Sand ist also nichts Besonderes, weil es mehr als genug davon gibt.  Ist das so? Tatsächlich ist Sand mittlerweile einer der wertvollsten Rohstoffe der Welt.  Warum?Beton besteht zu etwa 40% aus Sand. Beton ist unser Hauptbaustoff für Straßen … Die Sand Mafia weiterlesen

Muttertag: Gastbeitrag von Clara

Unsere Leser:in Clara hat sich gefragt, wo der deutsche Muttertag eigentlich herkommt. Weshalb werden Frauen heute noch oft mit Mutter-Sein in Verbindung gebracht? Welche Rolle spielen männliche Herrschaftsstrukturen, Mutter-Auszeichnungen und die Anzahl der Kinder einer Frau? Antworten kann uns eine Reise zurück an den Ursprung des Muttertags geben. Aber lest selbst: Muttertag Einen Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen, ein schönes Frühstück, vielleicht ein Kuchen und ein … Muttertag: Gastbeitrag von Clara weiterlesen

„Gendern ist unnötig!“

Sprechen wir in der Mehrzahl von einer bestimmten Personengruppe benutzten wir in Deutschland das generische Maskulinum:Der Lehrer/ die Lehrerin -> die LehrerDer Student/ die Stundentin -> die StundentenDer Arzt/ die Ärztin -> die Ärzte Die männliche Pluralform soll eine Doppelfunktion haben und beide Geschlechter einbeziehen. Möchte man nur ein Geschlecht einbeziehen, sieht es anders aus:Der Lehrer -> die LehrerDie Lehrerin -> die LehrerinnenDer Arzt -> … „Gendern ist unnötig!“ weiterlesen

Hilfe, mein Kind ist zu dick!

2,1% der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren und 7,95% der Kinder zwischen 11 und 17 Jahren in Deutschland sind adipös, also krankhaft übergewichtig. Das kann schwerwiegende Folgen für die Entwicklung des Kindes haben: Die Wahrscheinlichkeit, auch als Erwachsener übergewichtig zu sein, ist erhöht. Mädchen haben häufig erhöhte, Jungen niedrigere Testosteronwerte, die Pubertät kann verfrüht einsetzen. Eine frühe Insulinresistenz hat weitere Folgen: Das Risiko für … Hilfe, mein Kind ist zu dick! weiterlesen

Bedürfnisorientierte Elternschaft

Bedürfnisorientierte Elternschaft – das bedeutet, dass ich meinem Kind jeden Wunsch von den Lippen ablese. Dass mein Kind niemals das Wort „Nein“ zu hören bekommt. Bedürfnisorientierte Elternschaft ist der Grund, warum immer mehr Menschen ihre Kinder zu Tyrannen großziehen. Stimmt das? Dein 14 Monate altes Kind spielt vertieft im Sandkasten. Es wird langsam spät und du möchtest bald wieder nach Hause. Was machst du?A: Sobald … Bedürfnisorientierte Elternschaft weiterlesen

Krank? Ist doch nur die Periode

Der Wecker klingelt. Ich mache meine Augen auf und bin – wach. Ich bin wach und fröhlich, ausgeschlafen. Ich habe mich seit Wochen nicht mehr so gut gefühlt. Fast zwei Monate lang war ich erschöpft, abgeschlagen, reizbar. Dazu kam ein andauerndes Stimmungstief und ständige Übelkeit. Fast zwei Monate: Seitdem ich abgestillt habe, um genau zu sein. Schuld waren die Hormone. Meine körpereigenen Hormone, die mich … Krank? Ist doch nur die Periode weiterlesen

Nicht alle Männer – aber alle Frauen

71% aller Frauen machen im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen, sexueller Gewalt oder Missbrauch.  Ich habe von klein auf gelernt, dass ich auf mich aufpassen soll. Dass ich misstrauisch sein muss. Es passiert so Vielen, warum sollte es nicht auch mir passieren können? Bei jeder männlichen Person wird der Puls schneller. Denn – woher soll ich wissen, dass er mir nichts antut? Nicht alle Männer … Nicht alle Männer – aber alle Frauen weiterlesen

Gewalt unter der Geburt *Triggerwarnung

Gewalt unter der Geburt kann physisch und psychisch sein: Physische Gewalt sind Eingriffe oder Untersuchungen, die nicht medizinisch indiziert sind und zu denen die Frau nicht zugestimmt hat, oder die unnötig grob durchgeführt werden. Psychische Gewalt erfahren Frauen unter der Geburt, wenn ihre Bedürfnisse ignoriert, sie unter Druck gesetzt, beleidigt, verleumdet, entwertet oder verängstigt werden. Fast jede zweite Frau in Deutschland erlebt Gewalt, durch medizinisches … Gewalt unter der Geburt *Triggerwarnung weiterlesen

Warum bin ich auf einmal so gestresst?

Jeder Mensch reagiert anders auf Stress, hat eine individuelle Stresstoleranz. Diese Toleranz bezeichnet das Ausmaß an Stress, den ein Mensch aushalten kann, ohne psychisch zu erkranken. Sie kann durch verschiedene Faktoren negativ oder positiv beeinflusst werden. Vulnerabilität ist die Verletzlichkeit eines Menschen. Sie beschreibt dessen individuelle Anfälligkeit, psychisch zu Erkranken. Besteht eine psychische Vorerkrankung, ist die Vulnerabilität höher. Es reichen leichte stressauslösende Reize, um die … Warum bin ich auf einmal so gestresst? weiterlesen

Ich wurde rassistisch geboren

Mein Name ist Magdalena Heckner. Ich bin 21 Jahre alt, Studentin. Ich treibe für mein Leben gerne Kraftsport, bin musikalisch. Und ich bin weiß. Mir ist bewusst, dass das bedeutet, dass ich zu einigen Gruppen gehöre. Zu der Generation Z, den Digital Natives, zu den (Kraft-)Sportler*innen, zu Student*innen, Musiker*innen. Und zu Rassist*innen. Ersteres und letzteres sind Gruppen, die ich mir nicht ausgesucht habe. Wann und … Ich wurde rassistisch geboren weiterlesen