Depressionen und Angststörung, Gefühlschaos aufgeklärt.

„Ich möchte alleine sein, aber ich will auch, dass jemand bei mir ist.“ Durch Depressionen kann das Bedürfnis entstehen, gleichzeitig alleine und in Gesellschaft zu sein. Was das bedeuten kann: Ich will, dass jemand bei mir ist. Aber ich möchte mich nicht verstellen. Während du da bist, möchte ich meinen persönlichen Freiraum haben. „Ich habe Angst davor, weiß aber eigentlich, dass das ungefährlich ist.“ Du … Depressionen und Angststörung, Gefühlschaos aufgeklärt. weiterlesen

Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia

Es ist wunderschön und schmerzlich zugleich: Ich weiß, dass ich nie wirklich dazugehören werde, denn ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und nicht in dem Land, nach dem sich mein Inneres sehnt, um sich ganz zu fühlen. Um anzukommen. Es gibt verschiedene Identitätsbereiche. Einer davon ist die Herkunft. Die Frage nach der Herkunft eines Menschen kann sehr unpassend sein, eigentlich wollen wir uns als … Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen

Faktencheck Orgasmus: Beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr kommen nur etwa ein Drittel aller Frauen jedes Mal zum Orgasmus, bei den Männern sind es drei Viertel. Fast ein Fünftel aller Frauen kommen nie oder selten, dem gegenüber steht einer von 50 Männern. Das ist das Ergebnis einer Studie, in weiteren Studien gibt es nur wenige Abweichungen. “Es liegt an der komplizierten Biologie der Frau!” Weitere Ergebnisse der Studie: … Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen weiterlesen

Muss ich krank genug sein? Gastbeitrag von Julia

Ich mache eine Therapie Manchmal vergesse ich diese feine Tatsache, obwohl ich einmal die Woche zu meiner Therapeutin fahre, und dieser nahe, zwischenmenschliche Kontakt ist etwas Besonderes in Zeiten der Pandemie. Aber vor allem zeigt es mir, wie normal es für mich geworden ist, dass ich mir Hilfe geholt habe. Das Thema Therapie kann Angst machen, Unbehagen schaffen und vor allem ganz viele Fragezeichen entstehen … Muss ich krank genug sein? Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit

„Fette Menschen sind faul und undiszipliniert. Sie essen den ganzen Tag nur Fast Food und bewegen sich nicht. Sie wollen keine Verantwortung für sich selbst übernehmen und haben sich nicht im Griff.“ Eigenschaften und Verhaltensweisen, die dick_fetten Menschen zugeschrieben werden. Was bedeutet dick_fett?Dick_fett ist eine Bezeichnung, die sich die Menschen aus der Fat Acceptance Bewegung selbst ausgesucht haben. Dick und Fett sind in unserem Sprachgebrauch … Über Fatshaming und verinnerlichte Fettfeindlichkeit weiterlesen

Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf?

Das ist kein Text über Rassismus. Und auch kein Text über Ausländerfeindlichkeit. Das ist ein Text über die zweite und dritte Generation aus (teil-)immigrierten Familien. Generationen, Menschen, die kaum thematisiert werden. Aber es gibt uns: Menschen, die sich innerlich gespalten fühlen. Nicht, weil sie nicht als deutsch anerkannt werden – aber weshalb dann? EM 2008, Portugal gegen Deutschland Ich bin 8. Heute ist das EM … Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf? weiterlesen

Die Sand Mafia

„Das gibt es doch wie Sand am Meer!“, bedeutet so viel wie: Das gibt es im Überfluss, davon gibt es mehr als genug, das ist nichts Besonderes. Sand ist also nichts Besonderes, weil es mehr als genug davon gibt.  Ist das so? Tatsächlich ist Sand mittlerweile einer der wertvollsten Rohstoffe der Welt.  Warum?Beton besteht zu etwa 40% aus Sand. Beton ist unser Hauptbaustoff für Straßen … Die Sand Mafia weiterlesen

Muttertag: Gastbeitrag von Clara

Unsere Leser:in Clara hat sich gefragt, wo der deutsche Muttertag eigentlich herkommt. Weshalb werden Frauen heute noch oft mit Mutter-Sein in Verbindung gebracht? Welche Rolle spielen männliche Herrschaftsstrukturen, Mutter-Auszeichnungen und die Anzahl der Kinder einer Frau? Antworten kann uns eine Reise zurück an den Ursprung des Muttertags geben. Aber lest selbst: Muttertag Einen Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen, ein schönes Frühstück, vielleicht ein Kuchen und ein … Muttertag: Gastbeitrag von Clara weiterlesen

Meine Kinderplanung ist kein Thema für Smalltalk!

„Wann bekommst du denn endlich Kinder?“„Die Uhr tickt, du wirst auch nicht jünger.“„Wollt ihr nicht noch ein Kind bekommen?“ Warum denkst du, meine Kinderplanung geht dich etwas an? Kinder sind die Zukunft. Kinderkriegen ist wichtig. Ohne Kinder würde die Menschheit nicht weiter existieren. Viele Menschen wünschen sich eigene Kinder zu bekommen. Für sie sind Kinder ein großes Lebensziel. Was ist falsch daran, jemanden nach seiner Familienplanung … Meine Kinderplanung ist kein Thema für Smalltalk! weiterlesen

Unser Aufnahmefang des Monats – April

Die Normalität scheint immer weiter entfernt. Wir wissen manchmal gar nicht mehr, was überhaupt noch „normal“ bedeutet. Wie sich „normal“ anfühlt. Sehnen uns sogar nach alten Gewohnheiten, die uns früher gelangweilt haben. Der Wunsch nach Normalität wird immer größer. Wird er sich jemals erfüllen? Oder ist das alles hier und jetzt unsere neue Normalität? Dieser Aufnahmefang des Monats steht unter dem Motto „Abtauchen“. Abtauchen, in … Unser Aufnahmefang des Monats – April weiterlesen