Wo fangen Übergriffe an?

Ich bin an das andere Ende vom Raum gegangen, um meine nächsten beiden Übungen zu machen. Auf dem Weg habe ich mein Oberteil aus der Hose geklemmt, damit es möglichst viel von meinem Körper bedeckt. Ich sehe ihn nicht mehr, er ist weg, denke ich. Dann setzt sich jemand direkt neben mich auf ein Trainingsgerät und guckt mich an. Jetzt ist er wieder da, aber er benutzt das Gerät nicht. Seine Übung macht er an der Klimmzugstange, die sich viel weiter weg befindet. Jedes Mal, wenn ich meine Übung beginne, sitzt er neben mir und betrachtet mich. Ich bekomme Angst, unterbreche die Übung und gehe wo anders hin, um weiter zu trainieren. Dieses Mal wartet er keine fünf Minuten, sondern folgt mir direkt, setzt sich und starrt. Wo fangen Übergriffe an? weiterlesen

Damit unsere Kinder es besser machen

„Das sieht mega schwul aus“ 
„Bist du behindert?“ 
„Du Spasti“ 
„no homo“ 
„Du bist so eine Pussy“
„Ich frage mal, ob einer von den Kanacken ein Feuer hat“
„Ex oder Jude“
„Deine Mutter ist so fett…“

Und, einen oder mehrere von diesen Sätzen schon einmal gesagt? 

Ich kann leider auch nicht von mir behaupten, das nicht getan zu haben. Ich will mein Verhalten diesbezüglich auf keinen Fall entschuldigen, aber als wir aufgewachsen sind, war die Sensibilität gegenüber Alltagsdiskriminierung noch viel geringer. Zumindest habe ich als Kind noch von 10 nackten Negern gesungen. In der fünften Klasse hatte ich einen Klassenkameraden aus den Philippinen, mit einem sehr langen, eindeutig nicht deutschem Namen. Er wurde von so gut wie allen Lehrern gefragt, ob sie ihm einen Spitznamen geben dürften, weil sein Name ja so kompliziert sei. Sein Name war zwar nicht deutsch, aber er war definitiv nicht so schwierig, dass man ihn nicht hätte lernen oder aussprechen können. „Damit unsere Kinder es besser machen“ weiterlesen