Wo fangen Übergriffe an?

Ich bin an das andere Ende vom Raum gegangen, um meine nächsten beiden Übungen zu machen. Auf dem Weg habe ich mein Oberteil aus der Hose geklemmt, damit es möglichst viel von meinem Körper bedeckt. Ich sehe ihn nicht mehr, er ist weg, denke ich. Dann setzt sich jemand direkt neben mich auf ein Trainingsgerät und guckt mich an. Jetzt ist er wieder da, aber er benutzt das Gerät nicht. Seine Übung macht er an der Klimmzugstange, die sich viel weiter weg befindet. Jedes Mal, wenn ich meine Übung beginne, sitzt er neben mir und betrachtet mich. Ich bekomme Angst, unterbreche die Übung und gehe wo anders hin, um weiter zu trainieren. Dieses Mal wartet er keine fünf Minuten, sondern folgt mir direkt, setzt sich und starrt. Wo fangen Übergriffe an? weiterlesen

Bin ich eine Abweichung von „Normal“?

Was die Kultur aber nicht verbietet ist, schneller als Lichtgeschwindigkeit zu laufen. Das wäre absurd, weil es ja per se gar nicht möglich ist. Es ist biologisch unmöglich, also ausnahmsweise wirklich anormal. Interessant hierbei: An dem Tag, an dem ein Mensch durch irgendeine krasse Mutation schneller laufen kann als Lichtgeschwindigkeit, ändert sich Anormalität zu Normalität und Unnatürlichkeit zu Natürlichkeit, krass, oder? Wie dem auch sei: Lasst die Menschen leben, sie leben in ihrer natürlichsten Form. Bin ich eine Abweichung von „Normal“? weiterlesen

Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex

Die Bandbreite unsichtbarer Essstörungen ist groß und kaum erforscht. Davon sind Männer nicht ausgeschlossen. Die Dunkelziffer bei männlich gelesenen Personen ist groß: Leider bleibt ein gestörtes Essverhalten oft unentdeckt oder wird, wie im Fall der unprofessionellen Massephase, sogar normalisiert.

Wann beginnt eine Essstörung? Bei Frauen scheinen die Grenzen zumindest relativ klar. In der männlichen Ära finden sich auch heute noch viele Fragezeichen. Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex weiterlesen

Quasi-Geheimnisse

Die Klimmzugstange ist nur ein Beispiel aus einer Welt, die nicht für Frauen gemacht wurde. Es ist kein Geheimnis, dass vieles männlich normiert wurde, es ist aber leider auch nicht sonderlich offensichtlich. Oder mit den Worten von meinem Philosophieprofessor: Wir machen einen weitläufigen Kategorienfehler, wenn wir als Mann auf die Welt gucken. Wir sehen nämlich, dass alles für uns glatt läuft und die Welt irgendwie ziemlich gut funktioniert und übersehen dabei, dass das für andere Personengruppen mitnichten so ist. Wenn ich also als Mann schon immer bequem eine Stange greifen konnte, woher soll ich dann wissen, dass das bereits ein Privileg und nicht selbstverständlich ist? Quasi-Geheimnisse weiterlesen

„Männer weinen nicht!“

Zahlen und Fakten: 2019 nahmen sich 9.041 Menschen in Deutschland das Leben, also rund 25 Personen am Tag. Etwa 76% davon waren Männer. Depressionen sind die häufigste Ursache für Suizid. 11.3% der Frauen und 5.1% der Männer leiden laut Statistiken deutschlandweit an Depressionen. Obwohl mehr Frauen an Depressionen zu erkranken scheinen, nehmen sich Männer drei Mal häufiger das Leben. Seit den 1980er Jahren ist die Selbstmordrate bei Frauen gesunken, während sie bei Männern weitgehend konstant bleibt. Zumindest bei den … „Männer weinen nicht!“ weiterlesen

Frau oder Sexobjekt? Frauen im Film

Langsam verschwinden erst die Highheels, dann die Knöchel. Sichtbar wird glatt rasierte Haut, fein und seidig. Zierliche Waden, dezente Knie, Oberschenkel. Es folgen lange Beine einer zierlichen und dünnen Frau, dann ihre Hüfte. Ein enganliegendes schwarzes Kleid, das gerade dort beginnt, wo die Beine enden. Die dünne Taille betont die große Brust der Frau, dessen Gesicht man fast zu sehen bekommt. Lange Haare, dünner Hals und endlich: der Ansatz ihres Kinns. Jetzt auch ihr Gesicht – das Bild ist komplett: Sexobjekt.  Frau oder Sexobjekt? Frauen im Film weiterlesen

Es wird ein Junge – Erwartungen an ein Geschlecht

„Es wird ein Junge!“ Noch bevor mein Baby auf die Welt kommt, werden aufgrund seines Geschlechts Erwartungen an ihn gestellt. Die Geschenke, die wir bekommen sind blau, mit Autos verziert oder mit Dinos. Das Bild, das sich sehr bald abzeichnet ist blau. Blau über Blau mit einem Hauch von Blau. Habe ich schon erwähnt, dass Blau nicht gerade zu meinen Lieblingsfarben zählt? Mich macht das … Es wird ein Junge – Erwartungen an ein Geschlecht weiterlesen