Wo fangen Übergriffe an?

Ich bin an das andere Ende vom Raum gegangen, um meine nächsten beiden Übungen zu machen. Auf dem Weg habe ich mein Oberteil aus der Hose geklemmt, damit es möglichst viel von meinem Körper bedeckt. Ich sehe ihn nicht mehr, er ist weg, denke ich. Dann setzt sich jemand direkt neben mich auf ein Trainingsgerät und guckt mich an. Jetzt ist er wieder da, aber er benutzt das Gerät nicht. Seine Übung macht er an der Klimmzugstange, die sich viel weiter weg befindet. Jedes Mal, wenn ich meine Übung beginne, sitzt er neben mir und betrachtet mich. Ich bekomme Angst, unterbreche die Übung und gehe wo anders hin, um weiter zu trainieren. Dieses Mal wartet er keine fünf Minuten, sondern folgt mir direkt, setzt sich und starrt. Wo fangen Übergriffe an? weiterlesen

Bin ich eine Abweichung von „Normal“?

Was die Kultur aber nicht verbietet ist, schneller als Lichtgeschwindigkeit zu laufen. Das wäre absurd, weil es ja per se gar nicht möglich ist. Es ist biologisch unmöglich, also ausnahmsweise wirklich anormal. Interessant hierbei: An dem Tag, an dem ein Mensch durch irgendeine krasse Mutation schneller laufen kann als Lichtgeschwindigkeit, ändert sich Anormalität zu Normalität und Unnatürlichkeit zu Natürlichkeit, krass, oder? Wie dem auch sei: Lasst die Menschen leben, sie leben in ihrer natürlichsten Form. Bin ich eine Abweichung von „Normal“? weiterlesen

Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex

Die Bandbreite unsichtbarer Essstörungen ist groß und kaum erforscht. Davon sind Männer nicht ausgeschlossen. Die Dunkelziffer bei männlich gelesenen Personen ist groß: Leider bleibt ein gestörtes Essverhalten oft unentdeckt oder wird, wie im Fall der unprofessionellen Massephase, sogar normalisiert.

Wann beginnt eine Essstörung? Bei Frauen scheinen die Grenzen zumindest relativ klar. In der männlichen Ära finden sich auch heute noch viele Fragezeichen. Essstörungen bei Männern: Der Adonis Komplex weiterlesen

PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt

Was würde ich tun? Keine Ahnung, aber ich wäre vermutlich dankbar, wenn ich mich verteidigen könnte. Wäre ich das? Vermutlich wäre ich auch dankbar, die Möglichkeit zu haben, direkt zu flüchten. Wenigstens habe ich die Wahl. Mein Freund hat das nicht. Mein Vater auch nicht. Wie würde ich handeln, als überdurchschnittlich starke Frau, zumindest was meine Körperkraft angeht? Seltsamer Ansatz, denn bei Panzer gegen Maggy gewinnt der Panzer. Immer noch makaber, ich weiß. Der Punkt ist aber, dass ich als kinderlose, junge und gesunde Studentin im Zweifel eine Entscheidung treffen darf. Ein alleinerziehender Vater mit drei Kindern darf das nicht. Ich denke nicht, dass etwas eine (verweigerte) Entscheidungsfreiheit legitimieren kann. Ein Penis schon gar nicht. PoC und Männer: Der russisch-ukrainische Konflikt weiterlesen

Quasi-Geheimnisse

Die Klimmzugstange ist nur ein Beispiel aus einer Welt, die nicht für Frauen gemacht wurde. Es ist kein Geheimnis, dass vieles männlich normiert wurde, es ist aber leider auch nicht sonderlich offensichtlich. Oder mit den Worten von meinem Philosophieprofessor: Wir machen einen weitläufigen Kategorienfehler, wenn wir als Mann auf die Welt gucken. Wir sehen nämlich, dass alles für uns glatt läuft und die Welt irgendwie ziemlich gut funktioniert und übersehen dabei, dass das für andere Personengruppen mitnichten so ist. Wenn ich also als Mann schon immer bequem eine Stange greifen konnte, woher soll ich dann wissen, dass das bereits ein Privileg und nicht selbstverständlich ist? Quasi-Geheimnisse weiterlesen

Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen

Faktencheck Orgasmus: Beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr kommen nur etwa ein Drittel aller Frauen jedes Mal zum Orgasmus, bei den Männern sind es drei Viertel. Fast ein Fünftel aller Frauen kommen nie oder selten, dem gegenüber steht einer von 50 Männern. Das ist das Ergebnis einer Studie, in weiteren Studien gibt es nur wenige Abweichungen. “Es liegt an der komplizierten Biologie der Frau!” Weitere Ergebnisse der Studie: … Die Orgasmus Lücke, in heterosexuellen Beziehungen weiterlesen

„Gendern ist unnötig!“

Sprechen wir in der Mehrzahl von einer bestimmten Personengruppe benutzten wir in Deutschland das generische Maskulinum:Der Lehrer/ die Lehrerin -> die LehrerDer Student/ die Stundentin -> die StundentenDer Arzt/ die Ärztin -> die Ärzte Die männliche Pluralform soll eine Doppelfunktion haben und beide Geschlechter einbeziehen. Möchte man nur ein Geschlecht einbeziehen, sieht es anders aus:Der Lehrer -> die LehrerDie Lehrerin -> die LehrerinnenDer Arzt -> … „Gendern ist unnötig!“ weiterlesen

Ist Gleichberechtigung bei einer ungewollten Schwangerschaft möglich?

Keine Verhütungsmethode schützt zu 100 %, jedes Verhütungsmittel kann versagen. Die endgültige Entscheidung, ob eine Schwangerschaft weitergeführt oder abgebrochen wird, liegt alleine bei der Frau. Es ist ihr Körper und niemand, außer sie Selbst, darf darüber entscheiden. Für den Mann bedeutet das in jedem Fall eine fremdbestimmte Entscheidung über sein Leben. Was passiert, wenn der Vater das Kind behalten möchte, die Mutter aber nicht?Ein Fötus … Ist Gleichberechtigung bei einer ungewollten Schwangerschaft möglich? weiterlesen

Ich wurde rassistisch geboren

Mein Name ist Magdalena Heckner. Ich bin 21 Jahre alt, Studentin. Ich treibe für mein Leben gerne Kraftsport, bin musikalisch. Und ich bin weiß. Mir ist bewusst, dass das bedeutet, dass ich zu einigen Gruppen gehöre. Zu der Generation Z, den Digital Natives, zu den (Kraft-)Sportler*innen, zu Student*innen, Musiker*innen. Und zu Rassist*innen. Ersteres und letzteres sind Gruppen, die ich mir nicht ausgesucht habe. Wann und … Ich wurde rassistisch geboren weiterlesen

Die Rolle der Mutter

Ich habe gerade erfahren, dass ich schwanger bin. Ich bin überglücklich. Ich bin noch jung. Mein Partner und ich leben in einer gleichberechtigten Beziehung. Das Baby wird unser Leben bereichern. Wir werden eine Familie sein. Ich werde Mutter sein. Eine junge Mutter. Ich werde sämtliche Klischees brechen und mein eigenes Leben führen. Mich trotz Mutterschaft nicht selbst verlieren. Ich werde alles anders machen. Die Wochen … Die Rolle der Mutter weiterlesen