Geistige Ergüsse aus dem Off

Lang war es still um meine Person, nun ist es wieder so weit. Die gleichen Fragen anders formuliert. Neue alte Krisen und ein besseres Verständnis meiner Selbst. Und eine Kernfrage die mich seit Monaten beschäftigt: Geht die Welt unter oder stecke ich in mitten einer Quarter-Life-Krise? Die Antwort ist so unklar wie meine Zukunft. Noch nie war ich mir so unsicher darüber was ich von … Geistige Ergüsse aus dem Off weiterlesen

Quasi-Geheimnisse

Die Klimmzugstange ist nur ein Beispiel aus einer Welt, die nicht für Frauen gemacht wurde. Es ist kein Geheimnis, dass vieles männlich normiert wurde, es ist aber leider auch nicht sonderlich offensichtlich. Oder mit den Worten von meinem Philosophieprofessor: Wir machen einen weitläufigen Kategorienfehler, wenn wir als Mann auf die Welt gucken. Wir sehen nämlich, dass alles für uns glatt läuft und die Welt irgendwie ziemlich gut funktioniert und übersehen dabei, dass das für andere Personengruppen mitnichten so ist. Wenn ich also als Mann schon immer bequem eine Stange greifen konnte, woher soll ich dann wissen, dass das bereits ein Privileg und nicht selbstverständlich ist? Quasi-Geheimnisse weiterlesen

Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia

Wir sind die Generation, die aufräumt. Wir, das sind die Generationen Y, Z und Alpha. Natürlich gibt es auch Menschen aus der Generation X (Geburtsjahr 1965-1980), die online aktiv sind, doch hier möchte ich von uns sprechen, von den Menschen, die mit dem Internet großgeworden sind oder mit dem Internet noch aufwachsen werden. Ich möchte von den Snowflakes sprechen. Wir rebellieren anders als die Generationen … Generation Instagram – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia

Es ist wunderschön und schmerzlich zugleich: Ich weiß, dass ich nie wirklich dazugehören werde, denn ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und nicht in dem Land, nach dem sich mein Inneres sehnt, um sich ganz zu fühlen. Um anzukommen. Es gibt verschiedene Identitätsbereiche. Einer davon ist die Herkunft. Die Frage nach der Herkunft eines Menschen kann sehr unpassend sein, eigentlich wollen wir uns als … Im Herzen zu Hause ankommen – Gastbeitrag von Julia weiterlesen

Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf?

Das ist kein Text über Rassismus. Und auch kein Text über Ausländerfeindlichkeit. Das ist ein Text über die zweite und dritte Generation aus (teil-)immigrierten Familien. Generationen, Menschen, die kaum thematisiert werden. Aber es gibt uns: Menschen, die sich innerlich gespalten fühlen. Nicht, weil sie nicht als deutsch anerkannt werden – aber weshalb dann? EM 2008, Portugal gegen Deutschland Ich bin 8. Heute ist das EM … Kulturelle Identität und das eigene Selbst – Wer bestimmt was ich sein darf? weiterlesen

Ich wurde rassistisch geboren

Mein Name ist Magdalena Heckner. Ich bin 21 Jahre alt, Studentin. Ich treibe für mein Leben gerne Kraftsport, bin musikalisch. Und ich bin weiß. Mir ist bewusst, dass das bedeutet, dass ich zu einigen Gruppen gehöre. Zu der Generation Z, den Digital Natives, zu den (Kraft-)Sportler*innen, zu Student*innen, Musiker*innen. Und zu Rassist*innen. Ersteres und letzteres sind Gruppen, die ich mir nicht ausgesucht habe. Wann und … Ich wurde rassistisch geboren weiterlesen